Ehrenreichs Hoptimisten sind wieder da
Sie stehen auf Schreibtischen, auf der Fensterbank und wackeln. Sie zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht und strahlen Freude und Optimismus aus. Wer? Na, klar Hoptimisten:
Ende der 50er-Jahre verbindet der Holzkünstler Hans Gustav Ehrenreich zwei Halbkuglen mit einer Feder. Gesicht drauf, Füße drann und fertig war der erste Hoptimist: Bumble
Wenig später kam Birdie, eine Vogelvariante und Bimble dazu. Eine dänischer Degignklassiker zu jedermann Preisen war geboren. Als Ehrenreich 1974 Konkurs ging, verschwanden die Figuren vom Markt. 2008 kaufte Bo Steffensen die Rechte an den Hoptimisten und erweckte sie ein Jahr später wieder zu neuem Leben. Produziert werden die Designklassiker auch heute noch in Dänemark. Steffensen lässt sie zum Beispiel in Werkstätten für behinderte Menschen in Løgstør und Randers fertigen.
Heute gibt es zahlreich Farb- und Materialvarianten. Schreibt mir in die Kommentare welcher Hoptimist euch am besten gefällt.