Dänen lieben ihren Schweinebraten insbesondere am Weihnachtsabend – die Schwarte bleibt bei einem traditionellem Flæskesteg natürlich dran!
Es gibt unzählige Rezepte und Familiengeheimnisse die beschrieben, wie wann es hinbekommt, dass die Schwarte schön knackig wird. Es ist eine Wissenschaft für sich. Dänen essen die Schwarte übrigens auch ohne Fleisch – frittierte Schwarte kann man wie eine Tüte Chips kaufen.
Flæskesteg wird das ganze Jahr über gegessen – hauptsächlich jedoch im Dezember. Wundern tut mich das nicht, wenn man bedenkt das in diesem Land jährlich mehr als 19 Millionen Schweine geschlachtet werden. Erfunden wurde der Flæskesteg gegen Ende des 19. Jahrhundert, als gusseiserne Herde in Dänemark Verbreitung fanden. Zuvor wurde Schweinebraten über offenem Feuer zubereitet und ohne einen richtigen Ofen bekommt man nun mal keine knackige Schwarte.
Versuche ich in ein Deutschland einen Schweinebraten mit Schwarte zu bekommen, muss ich diesen beim Schlachter bestellen. Hier in Dänemark gibt es Flæskesteg mit Schwarte im Supermarkt im Kühlregal, jetzt zu Weihnachten natürlich stapelweise.
Serviert wird Flæskesteg ganz traditionell mit Kartoffeln, Rotkohl, in Sahne gekochten Weißkohl (gammeldags hvidkål) und natürlich brauner Soße (brunsovs).