Wichtige Frage zum Jahresabschluss
weiter lesen
typisch Dänisch
Posted on 12 December 2017
Wenn Dänen Weihnachtspost verschicken, dann klebt neben der eigentlichen Briefmarke immer auch eine Zweite – eine sogegenannte Julemærke von der Julemærke-Stiftung. Anders als Wohlfahrtsbriefmarken in Deutschland, werden die dänische Julemærke nicht von der PostNord herausgeben und ist völlig getrennt vom eigentlichen Porto. Die erste dänische Julemærke erschien im Jahr 1904 nach einer Idee vom Postbeamten Einar Holbøll. 2 Øre betrug der Preis und der Erlös ging an Tuberkulose erkrankte Kinder.
Heute geht der Erlös an die vier Julemærke-Heime (Julemærkehjem). Dort werden jährlich 750 Kinder mit Problemen im Bereich Mobbing, Einsamkeit, oder Übergewicht über eine 10-wöchige Periode therapiert.
Jedes Jahr wird die Julemærker von einem bekannten Künstler gestaltet. Auch Königin Margrethe hat in den Jahren 1970, 2003, und 2015 ihren Beitrag geleistet. In diesem Jahr wurde die Marke vom Illustrator Miwer gezeichnet.
Schirmherrin des Julemærkefonden ist derzeit Thronfolger Prinzessin Mary.
24 Tage, jeden Tag ein neuer Post über eine dänische Juletradition
Am 24. Dezember verlose ich unter allen die meiner Facebookseite folgen und mindestens einen meiner Jule-Posts geteilt haben einen Hoptimist
Der oder die Gewinnerin wird am 25. Dezember informiert.