Kategorie: typisch dänisch

  • Fastelavn – Karneval in Dänemark

    Natürlich verkleiden die Dänen sich auch zu Fastelavn. Verkleiden heißt auf dänisch übrigens „at klæde sig ud“. Was meine liebe Frau in einer Unterhaltung mit meiner Mutter einmal mit „ausziehen“ übersetzt hat. Völlig aus dem Kontext gerissen ergab dies bei meiner Mutter ein lustiges Kopfkino…

  • Weihnachten im „Den Gamle By“ in Aarhus

    Reisebericht von einem Tagesausflug zur Weihnachtszeit ins Freilichtmuseum „Den Gamle By“ in Aarhus in Dänemark. In den Fenstern der Fachwerkhäuser hängen Julehjerter (Weihnachtsherzen), die Stuben sind passend zur jeweiligen Epoche Weihnachtlich geschmückt.

  • Jacob Martin Strid

    Der 1972 geborene Autodidakt, Strid, wirkt heute überwiegend als Karikaturist und Kinderbuchautor. Bekannt wurde Strid in den 90’ern durch seine politischen Satirezeichnungen in der dänischen Tageszeitung Politiken. Heute ist Jakob Martin Strid ein erfolgreicher Kinderbuchautor und Illustrator.

  • Frokost: so geht hygge zwischendurch

    Neben den vielen Pølserbuden und dem üblichen Fastfoodketten gibt es in fast jedem Ort auch kleine Perlen des Slowfoods. Genau so eine Perle durfte ich vor ein paar Tagen besuchen. Das Menu war dabei gar nicht einmal so besonders. Es bestand aus typischen Elementen des dänischen Frokost (und das bedeutet nicht etwa Frühstuck sondern Lunch) […]