-
Theaterbesuch in Kopenhagen
Bei bestem Oktoberwetter verbringen wir mit den Kindern ein Wochenende in København. Nicht das es zu Hause in Sønderborg kein Theater gibt. Doch es ist schon etwas Besonderes mal ein Stück in einem großen Theatersaal zu sehen. Wir sehen „Sigurds Danmarkshistorie“: Eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte Dänemarks von der Steinzeit, Wikingerzeit, über H.C. Andersen, […]
-
Økodag – wenn Kühe glücklich sind
Heute am 15. April ist Økodag. Quasi das Weihnachtsfest der Milchkühe. Denn jetzt endlich geht es für die Vierbeiner wieder raus aus dem Stall und rauf auf die Weide. Mit glücklichen Sprüngen unterstreichen die Tiere ihre Freude. Dänen nennen dies „ko-dans“, also den Tanz der Kühe. 72 Biobetriebe im ganzen Land machen daraus ein kleines […]
-
Fødselsdag – Geburtstag in Dänemark
Ende der 90er Jahre beobachtete ich eine hübsche Dänin, wie sie die dänische Flagge in ihren Taschenbuchkalender malte und daneben Namen schrieb. Ich konnte mir absolut keinen Reim darauf machen und fragte sie nach der Verbindung. Sie erklärte mir das dies die Geburtstage ihrer Familie und Freunde waren. Das hatte ich mir auch schon gedacht. […]
-
Ich ziehe um.
Hej, ich bin dabei Letshygge auf meinen eigenen Server umzuziehen. Noch ist es hier etwas leer, das ändert sich in den nächsten Tagen. Die alten Artikel könnt hier bis Ende des Monats hier lesen: https://letshygge.webflow.io
-
Kaj Kage: Ein Frosch Erobert Dänemark
Kaj Kage – wir kennen alle den kleinen Frosch vom Bäcker, der frech die Zunge raussteckt. Die Dänen lieben ihren Kaj Kage – aber es steckt mehr dahinter als man denkt. Woher kommt der Kaj Kage eigentlich? Und was verbinden die Dänen damit? In den 50’ern wird der „Frø Kage“ erstmals erwähnt, aber erst in […]